Skigebiet Val di Fiemme-Obereggen
Höchster Punkt: | 2.388 m | Kabinenbahnen: | 10 |
Tiefster Punkt: | 860 m | Pisten insgesamt: | 111 km |
Höhe Skiort: | 800 m |
Pisten:
|
37 km |
Lifte insgesamt: | 50 |
Pisten:
|
57 km |
Schlepplifte: | 17 |
Pisten:
|
17 km |
Sessellifte: | 23 |
Skigebiet Val di Fiemme-Obereggen
Anfänger starten am besten an den sonnigen Südhängen der Alpe Lusia. Profis können die steile Abfahrt der Olimpia an der Alpe Cermis oberhalb von Cavalese genießen – hier geht es bei einem Höhenunterschied von 1.400 m insgesamt 7,5 km ins Tal hinunter. Im Skicenter Latemar fahren Sie auf insgesamt 49 Pistenkilometern in Obereggen, Pampeago und Predazzo vor dem markanten Gipfelpanorama der Latemargruppe. Die Pisten sind dank modernster Anlagen komplett beschneibar und wurden bereits mehrfach für die gute Präparation ausgezeichnet. Mit einer großen Anzahl roter Pisten ist das Gebiet besonders für fortgeschrittene Einsteiger und Könner ideal. In Obereggen wird aber auch für den Nachwuchs viel geboten. Die Kleinen lernen die ersten Schritte auf Skiern im Skikindergarten „Yetiland“, auf die größeren Kinder wartet im „Brunoland“ vielseitiger Schneespaß mit Animationsprogramm und Attraktionen wie dem Kinderkarussell, einer Hüpfburg und einer Hängebrücke. Mutigere Skifahrer und Snowboarder finden im Snowpark Obereggen einen Spielplatz mitsamt Halfpipe und auch am Abend geht der Schneesport dank Beleuchtungsanlagen auf allen Ebenen weiter.
Im Winter 16/17 ist die Kombibahn Laner mit 6er-Sessellift und 8er-Kabinenbahn im Ski Center Latemar neu errichtet worden. Bequem erreichen Sie damit auch die ca. 750 m lange Rodelbahn. Außerdem eröffnete 2016 eine neue Berghütte aus Holz und Glas mit Panoramaterrasse und Bar am Oberholzlift, die zu gemütlichen Pausen einlädt. In Alpe Cermis zeigt sich das Kinderparadies "Cermislandia" mit neuer Rodel- und Tubbybahn sowie einem neuen Skischul-Übungsplatz. In der modernen Lounge-Bar "La Baita Tonda" kann man sich nach einem langen Skitag aufwärmen und es sich gemütlich machen.
Verhaltensregeln auf Skipisten in Italien
Um die Sicherheit auf den Skipisten in Italien gewährleisten zu können, treten ab 2022 neue Sicherheitsregelungen in Kraft. Für das Nutzen der Skigebiete muss jeder über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden gegenüber Dritten abdeckt. Diese soll auch vor Ort für einzelne Tage abgeschlossen werden können. Alkoholisiertes Skifahren ist untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft, wobei maximal 0,5 mg Alkohol pro Liter Blut zulässig sind. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, gilt zudem für alle Minderjährigen beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln eine Helmpflicht.Nachtskilauf Karneid
In Italien kann die Nacht zum Tag gemacht werden und das nicht nur beim Après-Ski. Unweit von Karneid in Obereggen bietet sich dreimal wöchentlich die Möglichkeit, dem Skifahren länger als gewöhnlich zu frönen. Im Skigebiet Val die Fiemme-Obereggen können die Pisten dann zum Nachtski bei Flutlicht befahren werden. Neben 1,5 km Piste für den Nachtskilauf, stehen auch 2,5 km Piste bereit, die man mit dem Rodel hinuntersausen kann. Snowboarder und Freeskier können zudem den Night-Snowpark mit seinen sechs bei Nacht beleuchteten Obstacles nutzen. Mit einem Mehrtagesskipass für das Skigebiet Obereggen ist das Nachtskilaufen unweit von Karneid inklusive.Après-Ski Karneid
Da Karneid aus vereinzelten Ortschaften besteht, die jede für sich sehr klein ist, gibt es kein Partyzentrum oder entsprechende gastronomische Auswahl. Hier dominieren die Stille der Natur und die gemütliche Atmosphäre in traditionellen Gasthäusern. Neben dem Skisport haben Sie rund um Karneid die Wahl zwischen andächtiger Naturbegegnung und aktivem Ausgleichssport. Wandern Sie zum Beispiel zur Burg Karneid oder besuchen Sie die erste und einzige Volkssternwarte Südtirols in Gummer. Die südlichen Dolomiten sind eine herrliche Naturlandschaft, die wie geschaffen ist für eine ausgedehnte Skitour oder Schneeschuhwanderung über die Hochebenen. Ebenfalls besondere Naturerlebnisse sind ein Winterausritt auf dem Pferderücken oder aber auf dem Schlitten, der vom Pferd durch den Schnee gezogen wird. Sind Sie ein Rodelfan, empfehlen wir die Naturrodelbahn in Gummer über eine ca. 1 km lange Strecke, wo Sie nach der Abfahrt auch eine gemütliche Einkehrmöglichkeit finden. Seit dem Winter 16/17 erreichen Sie mit der Kombibahn Laner bequem die neue, ca. 750 m lange Rodelbahn, die vom Almgasthaus Epircher-Laner bis zur Talstation des Sessellifts Absam-Maierl führt. Insgesamt gibt es im Eggental neun Rodelbahnen, darunter auch die 2,5 km lange Flutlichtpiste im Skigebiet Obereggen. Wer abendlichen Trubel und aktives Nachtleben sucht, findet Bars, Clubs und Diskotheken im nahen Bozen.Snowpark: Snowpark Obereggen Karneid
Am Sessellift Reiterjoch liegt der Snowpark Obereggen, der mit wirklich allem aufwartet, was das Freestyler-Herz begehrt. Auf 650 m Länge warten 31 Hindernisse vom Pole Jam bis zur 4,5 m Halfpipe – die übrigens zu den besten Italiens zählt. Der gesamte Park wird täglich von der F-Tech Crew gepflegt und kontrolliert. Neben zehn Kickern (bis zu 15 m hoch) und einem Boardercross ist das neueste Highlight die Pyramide „Starship“ im Zentrum des Parks. Für den abendlichen Shred-Spaß gibt es außerdem ganz neu den Night-Snowpark an der Obereggen-Piste (2a). Hier wartet eine spezielle Jib-Oase, die mit Flutlicht ausgestattet ist. Da die Obstacles auch am Tage zugänglich sind, werden sie für den Abend noch einmal extra frisch gemacht! Für die ganz Kleinen gibt es außerdem einen Kids Park mit Geschicklichkeitsübungen, um erst einmal kleine Tricks zu üben. Das kostenlose WLAN im Park rundet schließlich das Angebot in Obereggen zu einem rundum gelungenen Parkerlebnis ab.
Das Skigebiet Val di Fiemme-Obereggen ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Italien